Chorwerke
A Change of Seasons​
für 6-stimmiges Vokalensemble (SMezATBarB) a capella (2025)
Uraufführung am 13. 09. 2025 durch das StimmGold Vokalensemble im Rahmen des Kammermusikfestivals Regensburg.
​
Psalm 150
für Alt-Solo, Chor und Kammerorchester (2005 - Neufassung 2025)
- Textübersetzung: Martin Luther
- Uraufführung der Erstfassung am 18. 12. 2005 in Kastellaun
- Hörbeispiel der Erstfassung verfügbar (Youtube)
​
Psalm 130
für gemischten Chor (SATB) und Klavier (2025)
Uraufführung voraussichtlich 2026 in Arlon/Belgien
​
3 Christmas Songs
für gemischten Chor (SATB), Streicher und Klavier (2025)
(auch als Fassung für Chor (SATB) und Klavier erhältlich)
Vertonung von 3 englischsprachigen Gedichten, die jeweils einem bedeutenden literarischen Werk entnommen sind:
1. William Shakespeare - "Blow, blow, thou winter wind" aus "As you like it"
2. Kenneth Grahame - "Carol" aus "The wind in the willows"
3. Lewis Carroll - "Christmas Greetings (from a fairy to a child)" aus "Alice´s Adventures Under Ground"
​
Songs 4 Choir
für gemischten Chor (SATB) und Klavier (2024)
Vertonung von 4 englischsprachigen Gedichten:
1. Percy Bysshe Shelley - Remembrance
2. Oscar Wilde - Requiescat
3. Robert Frost - The Road not taken
4. Edgar Allan Poe - A Dream within a Dream
​
Totentanz
für Gemischten Chor, Symphonieorchester und Rockband (2019/2020 - überarbeitet 2024)
Die Komposition entstand im Auftrag des Collegium Musicum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Prof. Jan Schumacher.
- Uraufführung: 06. 02. 2025 in Frankfurt/Main
- Konzertfilm verfügbar (Youtube)
​
O laß mich sein
3 Lieder nach Eduard Mörike für Männerchor (TTBB) und Klavier (2024)
1. Um Mitternacht
2. Verborgenheit
3. Abschied
Uraufführung am 22. 09. 2024 in Bad Kreuznach
​
Mir sen Hunsricker
Die Hunsrückhymne für verschiedene vokale Besetzungen jeweils mit und ohne Klavierbegleitung (2024)
Text: Michel Becker
- Uraufführung bei den Auswandererfestspielen am 12. 07. 2024 in Simmern
- Notenmaterial und Hörbeispiele verfügbar (Homepage)
​
Dreierlei vom Heinz
für Gemischten Chor (SSABar) und Klavier nach Gedichten von Heinz Erhard (2023)
1. Die Turmuhr
2. Die Kuh
3. Der Schatz
Uraufführung am 15. 10. 2023 in Langenlonsheim
​
In Flanders Fields
für Solo (Bariton oder Alt), Gemischten Chor (SATB) und Klavier nach dem Gedicht von Jon MacCrae (2021)
(Auch als Version für Chor (SATB) und Klavier erhältlich)
​
Magnificat
für Sopran-Solo, Frauenchor und Kammerorchester (2018/2019)
Die Komposition entstand im Auftrag des Frauenchors Voix Célestes unter von Leitung von Simon de Paepe.
- Uraufführung: 28. 04. 2019 in Kapellen/Belgien
- Hörbeispiel verfügbar (Youtube)
​
Vier Gnaden
Vertonung des Gedichtes aus dem west-östlichen Divan von Goethe für Sopran-Solo, Chor und Klavier (2018)
Uraufführung: 16. 05. 2018 in Antwerpen
​
Gloria
für Chor, Solisten und Orchester (2017/2018 - überarbeitet 2019)
Die Komposition entstand im Auftrag des Konzertchors Köln unter von Leitung von Jonas Manuel Pinto.
Uraufführung: 18. 03. 2018 in der Kölner Philharmonie
​
All in the golden Afternoon
Vertonung des Eröffnungsgedichtes aus "Alice im Wunderland" für Bariton-Solo, Sprecherinnen, Chor, Klavier, Kontrabass, Akustische Gitarre, Horn, Harfe, Tubular Bells und Streicher (2015).
Die Komposition entstand im Auftrag der Lewis Carroll Society of North America für die Eröffnungsveranstaltung des Alice150-Events im NYIT Auditorium am New Yorker Broadway.
- Uraufführung: 09. 10. 2015 in New York
- Video verfügbar (Studioaufnahme mit Bildimpressionen von Andrea d´Aquino)
​
Spirits of the Dead
4 Gedichtvertonungen englischer und amerikanischer Lyrik für Sopran-Solo, Bariton-Solo, Chor, Streicher (1-3-2-1), 2 Hörner und Orgel (2014).
Die Kompositionen entstammen meinem gleichnamigen Kunstliedzyklus von 2013 und wurden von mir in Anlehnung an die ursprüngliche (kleine) Besetzung des Requiems von Gabriel Fauré (in der Bearbeitung von John Rutter) arrangiert.
1. Requiescat
2. Remembrance
3. An Epitaph
4. Spirits of the Dead
Uraufführung: 23. 11. 2014 in Langenlonsheim
​
Bilanz
Bühnenmusik zu dem bekannten Theaterstück "Jedermann" von Hugo von Hoffmannsthal (bearbeitet von Elke Leonard-Schenk) für Sopran-Solo, Chor und Klavierquintett (2010/2011)
Mit Liedtexten von Elke Leonard-Schenk
Uraufführung: 25. 03. 2011 in Kastellaun
​
Requiem "Der unbekannte Krieg"
Anti-Kriegs-Requiem unter Verwendung von Gedichten in vier europäischen Sprachen. (ab 2009)
Das Werk richtet sich in erster Linie an Jugendliche und hat eine Aufführungsdauer von ca. 60 Minuten.
​
01. Ouvertüre
02. Menschheit (Georg Trakl)
03. The Drum (John Scott of Amwell)
04. Exercice (Guillaume Apollinaire)
05. Attack (Siegfried Sassoon)
06. Brüder (Heinrich Lersch)
07. My Buddy (Anonymer Amerikanischer Soldat)
08. Brazkije magily (Wladimir Wysozkij)
09. Lied zur Pauke (Christoph Meckel)
10. Anon (Anonymer alliierter Kriegsgefangener)
11. To Germany (Charles Sorley)
12. Strom der Zuversicht (Marie Luise Kaschnitz)
13. La Paix (Maurice Carême)
​
VOLLVERSION für Jugendchor, Kinderchor, Streichorchester, Sinfonisches Blasorchester, Solisten und Playbacks (Drumbeats, Synthesizer, Effekte) (2009/2010)
- Uraufführung am 08. 05. 2010 in Kirchberg
- Videos mit Auszügen einiger Aufführungen verfügbar (Youtube)
AKUSTISCHE VERSION für Sopran-Solo, Klavier und Blechbläserquintett (2011)
- Uraufführung am 08. 05. 2011 in Bacharach​
KUNSTLIEDFASSUNG für Sopran-Solo und Klavier (2013-2018)
- Uraufführung am 30. 03. 2018 auf der Burg Waldeck
- Hörbeispiel verfügbar (Youtube)​
FASSUNG FÜR VOKALQUARTETT, STREICHQUARTETT, KLAVIER, HARFE, E-BASS & DRUMSET (2018)
- Uraufführung am 08. 05. 2018 in Antwerpen
- Video mit Auszügen der Aufführung verfügbar (Youtube)​
​