top of page

"Mir sen Hunsricker" - Die Hunsrückhymne

© Text: Michel Becker

© Musik: Carsten Braun

Musikvideo:

 

Gesang: Sarah Hickethier
Bilder / Videomaterial: Heckeschlupper TV

Die Hymne entstand im Kontext der Auswanderer-Festspiele 2024 in Simmern/Hunsrück & Rheinböllen und wurde in diesem Rahmen am 12. 07. 2024 erstmals öffentlich aufgeführt. Das Notenmaterial und die Aufführungsrechte stehen allen Chören, Musikvereinen, Ensembles und Solisten der Region frei zur Verfügung. Bitte wählen Sie das jeweils passende Arrangement aus den weiter unten aufgelisteten PDF-Dateien aus.

Noten für gemischten Chor

Noten für Frauenchor

Noten für Männerchor

Noten für Solostimme

Noten für Instrumentalensembles

Hunsrückhymne - Noten

 

Hier gelangen Sie zum Text...
...und hier zur Übersetzung des Textes ins Hochdeutsche.

Sollte keine passende Version für Ihr Ensemble dabei sein oder beim Download der Noten Probleme auftauchen, kontaktieren Sie mich bitte!

+49 178 205 83 77

cbraun(at)carstenbraun.de

Lange Fassung der Hymne:

Noten:

Gemischter Chor

Gemischter Chor mit Klavierbegleitung 3-stimmig

 

Gemischter Chor mit Klavierbegleitung 4-stimmig

 

Gemischter Chor a Capella 3-stimmig

 

Gemischter Chor a Capella 4-stimmig

Jazz/Rock/Pop-Chor (mit Klavierbegleitung)

Frauenchor

Frauenchor mit Klavierbegleitung 3-stimmig

Frauenchor mit Klavierbegleitung 4-stimmig

 

Frauenchor a Capella 3-stimmig

 

Frauenchor a Capella 4-stimmig

Männerchor

Männerchor mit Klavierbegleitung 3-stimmig

Männerchor mit Klavierbegleitung 4-stimmig

 

Männerchor a Capella 3-stimmig

 

Männerchor a Capella 4-stimmig

Solistenfassungen

Melodie und Klavierbegleitung

 

Melodie und Akkordsymbole

 

 

 

Fassungen für Instrumentalensembles und Musikvereine

Fassung für Blechbläser-Quartett

 

Fassung für Egerländer-Besetzung

 

Fassung für Musikvereine

 

Fassung für Symphonisches Blasorchester

Texte:

Mir sen Hunsricker

(Die Hunsrückhymne)

Wo grüne Hügel sanft sich schwinge,
Am Bach die Wasseramsele singe,
Wo rauschende Wälder sich erstrecke,
Baamspitze en dä Himmel recke,

Do es us Heimat, wohl bekannt,
Do lieht unser Hunsrückland,
Do es us Heimat, wohl bekannt,
Do lieht unser Hunsrückland.

REFRAIN:
Mir sen Hunsricker, Hunsricker, on das en Läwe lang,
Mia schwätze Platt, schwätze Platt, weil jeder dat hier kann.
Lauster Mol on meckerlich, dat dohn mia noch verstiehn,
On jeder will am Lebensend, dä Hunsrück noch mol siehn.
Lauster Mol on meckerlich, dat dohn mia noch verstiehn,
On jeder will am Lebensend, dä Hunsrück noch mol siehn.

Wo der Hahneschrei am Morje weckt,
Blauer Schiefer unsre Dächer deckt,
Wo wilde Bäche die Flure teile,
Da lohnt es sich lang zu verweile,

Do es us Heimat, wohl bekannt,
Do lieht unser Hunsrückland,
Do es us Heimat, wohl bekannt,
Do lieht unser Hunsrückland.

REFRAIN ...

Wo die Mensche harte Schale krien,
On enne weich wie Butter sinn,
Wo Herzlichkeit on Frohsinn walte,
Bei der Junge on der Alte,

Do es us Heimat, wohl bekannt,
Do lieht unser Hunsrückland,
Do es us Heimat, wohl bekannt,
Do lieht unser Hunsrückland.

REFRAIN ...

SWR-Bericht über die Entstehung der Hymne:

 

Text-Übersetzung ins Hochdeutsche:

Wir sind Hunsrücker

(Die Hunsrückhymne)

Wo grüne Hügel sanft sich schwingen,
Am Bach die Wasseramseln singen,
Wo rauschende Wälder sich erstrecken,
Baumspitzen in den Himmel recken,

Da ist unsre Heimat, wohl bekannt,
Da liegt unser Hunsrückland,
Da ist unsre Heimat, wohl bekannt,
Da liegt unser Hunsrückland.

REFRAIN:
Wir sind Hunsrücker, Hunsrücker, und das ein Leben lang,
Wir reden Platt, reden Platt, weil jeder das hier kann.
"Hör zu" und "super", das verstehen wir noch,
Und jeder will am Lebensende den Hunsrück noch einmal sehen.
"Hör zu" und "super", das verstehen wir noch,
Und jeder will am Lebensende den Hunsrück noch einmal sehen.

Wo der Schrei des Hahns am Morgen weckt,
Blauer Schiefer unsre Dächer deckt,
Wo wilde Bäche die Wiesen teilen,
Da lohnt es sich lange zu verweilen,

Da ist unsre Heimat, wohl bekannt,
Da liegt unser Hunsrückland,
Da ist unsre Heimat, wohl bekannt,
Da liegt unser Hunsrückland.

REFRAIN ... 

Wo die Menschen eine harte Schale haben,
Aber innen weich wie Butter sind,
Wo Herzlichkeit und Frohsinn walten,
Bei den Jungen und den Alten,

Da ist unsre Heimat, wohl bekannt,
Da liegt unser Hunsrückland,
Da ist unsre Heimat, wohl bekannt,
Da liegt unser Hunsrückland.

REFRAIN ... 

BE IN  TOUCH

  • Youtube
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon

Carsten Braun

Altstadt 4
55490 Gemünden
Deutschland

Belgiëlei 111/13
2018 Antwerpen 1
Belgien

 

0049 (0) 178 205 83 77

cbraun(at)carstenbraun.de

© 2025 by Carsten Braun. Powered and secured by Wix

bottom of page